Ölkännchen

Beste Qua­lität aus klein­bäu­er­licher, öko­lo­gi­scher Landwirtschaft.

Olivenöl

Wein & Essig

Kräuter & Tee

Honig & Carob

Oli­venöl

Wein/Essig

Kräuter/Tee

Honig/Carob

Oli­ven­öl­lieb­haber Kaspar Trüstedt gründete 2014 La Aceitera, um aus­ge­wählten Oli­ven­bauern von der Mit­tel­meer­insel Kreta zu ermög­lichen ihre hoch­wer­tigen Bio­o­li­venöle direkt und unver­mischt, nicht stan­dar­di­siert im deut­schen Markt zu ver­kaufen. Ent­decken Sie erzeuger­reine Oli­venöle, Honig, Kräuter, Bergtee, Wein und vieles mehr aus klein­bäu­er­licher, öko­lo­gi­scher Landwirtschaft. 

Ölkännchen Produkte

Unser Anspruch

Herkunft

Auf der son­nen­ver­wöhnten Insel Kreta, ganz im Süden Europas, liegt der Schwer­punkt unserer Tätigkeit. Dort begann einst unsere Suche nach aus­ser­ge­wöhn­lichen Pro­dukten und Partnern.

Transparenz

Die Dekla­ration unserer Pro­dukte ist äußerst trans­parent: Auf jeder Flasche Oli­venöl, jedem Glas Honig und jedem Tee finden sie den land­wirt­schaft­lichen Pro­duzent und weitere Infor­ma­tionen zur Herkunft.

Faire Vergütung

Für den Einkauf sind nicht Börsen- und Welt­markt­preise ent­scheidend. Für her­vor­ra­gende Qua­lität ver­güten wir unsere Partner rea­lis­tisch, so dass die not­wen­digen Mehr­auf­wände belohnt werden.

Ernte

In jedem Herbst/Winter zur Oli­ven­ernte sind wir vor Ort um die besten Oli­venöle zu finden. Zu jedem land­wirt­schaft­lichen Erzeuger besteht eine per­sön­liche Verbindung.

Abfüllung vor Ort

Mit Partnern, kleinen Fami­li­en­un­ter­nehmen, nehmen wir vor Ort Abfüllung und Eti­ket­tierung vor. Alle Pro­dukte werden erzeuger- und jahr­gangsrein vermarktet.

Qualität

Unsere Partner sind klein­bäu­er­liche Betriebe mit höchsten Ansprüchen. Wir möchten die Unab­hän­gigkeit der Erzeuger und deren Qua­li­täts­be­wusstsein unter­stützen und fördern.

Olivenöl

Spe­zia­li­täten von Kreta, aus Italien und Spanien

Railakis

Railakis

Dimitris Railakis 269 Olivenbäume stehen im Tal von Neo Chorio, Apokoronas bei Chania im Westen von Kreta und gehörten seinem Großvater, der sie auch bereits von seinem Vater erhalten hat. Fast alle Bäume sind Koroneiki, ein paar tragen auch Oliven der Sorte Tsounati.
Region

Der schmel­zende Schnee, der von den Weißen Bergen aus dem Süden kommt, formt ein Netzwerk kleiner Flüsse, die das gesamte Jahr fri­sches Wasser in das Tal von Neo Chorio bringen. Das ein­zig­artige Mikro­klima im Tal bietet genügend Feuch­tigkeit im Boden und in der Luft, auch in den Som­mer­mo­naten, so dass eine künst­liche Bewäs­serung der Oli­ven­bäume nicht not­wendig ist.

Familie

Zur Ern­tezeit hilft Dimitris Railakis ganze Familie. Die vollen Körbe mit Oliven werden abends zur Ölmühle im nahe­ge­le­genen Tsivaras gebracht und noch in der Nacht ver­ar­beitet.
Die Bäume sind über Genera­tionen im Fami­li­en­besitz. Seit Dimitris das Land über­nommen hat bewirt­schaftet er es bio­lo­gisch. Das so pro­du­zierte Oli­venöl seiner Familie, Freunden und den Ölkännchen-Kunden zu prä­sen­tieren, erfüllt Dimitris mit Stolz.

Besonderes

Die Oli­ven­bäume der Familie Railakis stammen aus einem gemischten Hain und werden nicht künstlich bewässert. Neben Oliven finden sich dort Zitrus­früchte, Gra­nat­äpfel, Nüsse und ein paar Avo­cados. Mono­kultur und die weit­ver­breitete Art der Boden­be­ar­beitung, noch schlimmer das ‘Spritzen’ der Kul­turen, führen nach Dimitris’ Über­zeugung zu Krank­heiten und zusätzlich benö­tigter Energie und Wasser für die Pflege der Olivenbäume.

Wein & Essig

Bio Wein von Kreta, Essig aus Grie­chenland und Bayern

Basile

Basile

Giovan Battista Basiles Weinberge befinden sich zwischen Grossetto und dem Monte Amiata in der südlichen Toskana. Das Weingut Basile wird als ein klimaneutraler Biobetrieb mit Photovoltaikanlage geführt.
Region

Die Wein­berge gehören zur DOCG-Mon­t­e­­cucco Region. Sie liegen auf einer Höhe von 330 bis 380 Metern. Tro­ckene Luft­strö­mungen und die medi­ter­ranen Ein­flüsse der tyr­rhe­ni­schen Küste sorgen für ein ideales Klima. Das Weingut Basile baut auf einer Fläche von etwa 8 Hektar die Trau­ben­sorten San­giovese, Merlot, Ver­mentino, Vionier und Petit Manseng an.

Familie

Giovan Bat­tista Basile zog mit seiner Familie 1999 aus seiner Hei­mat­stadt Neapel in die Provinz Grosseto, um dort ein Weingut zu kaufen und zusammen mit seinem Freund und Öno­logen Mau­rizio Saettini nach öko­lo­gi­schen Prin­zipien zu bewirt­schaften. Es werden jährlich etwa 50.000 Fla­schen produziert.

Besonderes

In Handlese werden die Trauben in 18 kg-Kisten gesammelt und innerhalb von 60 Minuten nach der Ernte ver­ar­beitet. Die aus­ge­wählten Weine Mont­e­cucco San­giovese DOCG und Mont­e­cucco San­giovese DOCG Riserva zeichnen sich durch ihre Eleganz und Har­monie aus, die mit dem Cha­rakter der Her­stel­ler­fa­milie in Ein­klang stehen.

Kräuter & Tee

Von Kreta, aus Grie­chenland und Italien

Psyllakis

Psyllakis

In der Gegend des Dorfes Omalos bauen Nikos und Rodo in Höhenlagen um 1.000 Meter verschiedene Kräuter und Tees an.
Region

Das Omalos-Plateau ist eine Hoch­ebene im Westen von Kreta im Distrikt Chania. Angebaut werden auch Obst, Gemüse und Getreide. Bei Omalos liegt auch der Ein­stieg zur berühmten Samariaschlucht.

Familie

Nikos und Rodo bauen in weit­rei­chend unbe­rührter Berg­land­schaft auf dem Land, das schon Niko’s Vater gehörte, ende­mische Tee­sorten wie Malotira (Side­ritis syriaca), Kre­tische Zistrose (Cistus creticus), Dictamos und Salbei sowie ver­schiedene Kräuter an.

Besonderes

In Höhen um 1.000 Meter erfolgt die Ernte von Hand. In der Nähe von Chania befindet sich das kleine, moderne Lagerhaus. Dort werden die Kräuter gut belüftet getrocknet, geschnitten oder gerebelt (von Hand) und verpackt.

Honig & Carob

Bio Honigspe­zia­li­täten und Carob Sirup

Chaniotakis

Chaniotakis

Im rauhen, trockenen Südosten Kretas produzieren Manolis und sein Sohn Ioannis Raritäten.
Region

Kout­souras befindet sich im rauhen, tro­ckenen Süden der Insel Kreta. Die Gegend wird von Tou­risten ver­gleichs­weise selten besucht.

Familie

Manolis Cha­nio­takis hat schon während seines Phy­sik­stu­diums mit der Imkerei begonnen und schnell erkannt, dass sein Interesse und seine Berufung den Bienen gilt.

Besonderes

Die Familie bietet Rari­täten an wie Eri­kahonig, Carobhonig oder Sal­bei­honig. Die geern­teten Mengen sind gering, aber die Inten­sität und Dichte der Honige ist besonders.

Lieblingsläden

Hier finden Sie unsere Spezialitäten

Paradieschen

Paradieschen

Den Para­dieschen Bio­Laden gibt es seit mehr als 27 Jahren. Was 1996 in einer kleinen Dop­pel­garage begann, hat sich heute zu einem groß­zü­gigen Bio-Laden mit über 7000 Bio­pro­dukten auf 700 Qua­drat­metern Ver­kaufs­fläche entwickelt.

Geschichte

Die Brüder Mario Blandamura und Kurt Lorenz grün­deten ihr Para­dieschen 1995, als Bio noch kein großes Thema war. Heute beschäftigt das Para­dieschen 130 Mit­ar­bei­te­rInnen. Der Lie­fer­service bringt frische Bio-Lebens­­­mittel bis ins Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus. Neben dem Bio-Laden gibt es ein Bio-Bistro, in dem man nach dem Einkauf genießen und ent­spannen kann.

Besonderes

Inter­es­sierten bietet das Para­dieschen Gesund­heits­vor­träge und Wild­pflan­zen­füh­rungen an. Darüber hinaus fördert man beim Para­dieschen vegane, tier­leid­freie und nach­haltige Natur­kos­metik. Bei den Pro­dukten setzt man klar auf Regio­na­lität und bietet etwa zahl­reiche regionale Pro­dukte aus der Rhön an – im Frühling sind dies z. B. Jung­pflanzen wie Tomaten, Kohl und Salat.

Ölkännchen

Seit Kaspar im Sommer 2017 unsere Ölkännchen Pro­dukte im Para­dieschen erst­malig ver­kostet hat, ist das Para­dieschen einer unserer lang­jäh­rigen Partner. Im Bio­Laden finden Sie eine große Auswahl unserer kre­ti­schen Oli­venöle, Kräutern, Tees, Essig­spe­zia­li­täten und Honigen. Dazu gehört auch das ita­lie­nische Gran Pregio, das im Bio­Laden in Lin­sen­ge­richt seine Lieb­ha­be­rInnen gefunden hat.

Oft gestellte Fragen

Wir haben für Sie einige Ant­worten auf Fragen gesammelt, die uns regel­mäßig erreichen oder auf­grund aktu­eller Ereig­nisse immer wieder aufkommen.
Qualität bei Olivenöl

Woran erkennt man gutes Oli­venöl? Kann man selber die Qua­lität von Oli­venöl testen? Woher kommt gutes Olivenöl?

Kaufen von Olivenöl

Sollte man Oli­venöl direkt beim Erzeuger kaufen? Was kostet gutes Oli­venöl? Muss gutes Oli­venöl teuer sein?

Aufbewahren von Olivenöl

Ist junges oder altes Oli­venöl besser? Ist trübes oder flo­ckiges Oli­venöl schlecht?
Oli­venöl aus Fla­schen oder Kanistern?

Unser Service

Vertrieb

Klein­bäu­er­lichen Betrieben und Fami­li­en­un­ter­nehmen bieten wir mit der Firma La Aceitera eine Ver­triebs­in­fra­struktur. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen!

Biofachhandel

Unser großer Dank gilt den inha­ber­ge­führten Geschäften, die uns ihr Ver­trauen schenken und Pro­dukte von Ölkännchen in ihr Sor­timent auf­ge­nommen haben.

Onlineshop

Sind unsere Pro­dukte im Laden einmal ver­griffen, haben Sie auch die Mög­lichkeit Oli­venöl, Wein, Honig und auch Kräuter und Tee bequem online in unserem Shop zu bestellen.

Bequem einkaufen!

Stöbern Sie jetzt in unserem Shop und kaufen Sie unsere Pro­dukte bequem von zuhause!
Zum Shop